• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Fundraising.Digital

Ihre Zielgruppe auf Social Media

  • Archiv
  • Über uns
  • Visuell Hilfe

Die zielgerichtete Kommunikation per E-Mail bietet große Chancen für das Fundraising. Damit das E-Mail-Fundraising erfolgreich wird, sind allerdings ein paar Dinge zu beachten. In dem Webinar geht es um die richtige Technik, um Strategie und um Auswertungen für E-Mail-Aussendungen. Es werden außerdem Vorschläge gemacht, wie NPOs ihren Bestand an E-Mail-Adressen aufbauen können.

Inhalte:

  • Dos and Don’ts des E-Mail-Fundraisings
  • Strategie und Reporting Ihrer E-Mailing-Kampagnen
  • Wie Sie Ihre E-Mail-Verteiler erweitern

 

Crowdfunding bringt neben der Finanzierung eine hohe Aufmerksamkeit auf das Projekt. Aber wie funktioniert Crowdfunding genau und passt es überhaupt zum Projekt? Im Webinar wird klar, was genau zu tun ist – von der Praxis in die Theorie: Erfahrungen, Erkenntnisse und Tipps von „Hand im Glück“, der ersten Online-Do-It-Yourself-Community.

Inhalte:

  • Wie sieht ein gelungener Start aus?
  • Und was passiert dann? Vorbereitung – Kampagne – Nachbereitung
  • Wie kommuniziert man digital und auf welchen Kanälen?
  • Was sind die richtigen „Dankeschöns“ für die Unterstützer?
  • Wie bleibt man mit den Unterstützern in Kontakt?
  • Wie hoch ist der Aufwand in Relation zur Fundingsumme?

Sag mir, was soll es bedeuten?
„Sich von Daten leiten zu lassen, bedeutet, sich von Spendern leiten zu lassen“, so lautet eine der Grundregeln des Database-Fundraising. Nur – welche Daten sind notwendig und wie können sie genutzt werden? Und ist das überhaupt erlaubt? Das Webinar gibt einen Einblick in die Grundlagen.

Inhalte:

  • Wie Sie mit den Daten umgehen, die Sie bekommen
  • Welche Daten gespeichert werden dürfen
  • Wie Sie Spendergruppen bilden und ansprechen
  • Wie Sie die eigene Datenstruktur verbessern

Ein Spendenbutton auf der Website kann zu Online-Spenden verhelfen. Aber es gibt auch etliche freie Spendenplattformen im Netz. Was also tun? Selber machen oder lieber von der Stange? Das Webinar beleuchtet beide Seiten und gibt einen Überblick, was für die eigene Organisation sinnvoll ist.

Inhalte:

  • Pro und Contra: Online-Spenden mit der eigenen Website oder Nutzung von Spendenplattformen
  • Die richtige Plattform finden und das richtige Formular nutzen
  • Bewerbung von Projekten auf Plattformen
  • Was geht, was geht nicht? Blick auf den Datenschutz

Eine gute Webseite ist essenziell, um erfolgreich online Spenden zu sammeln. Doch wie sieht eine gute Fundraising-Seite aus? Was muss bei Aufbau und Inhalt beachtet werden? Das Webinar gibt einen Überblick über die wichtigsten Bausteine, die eine gute Spenden-Webseite ausmachen.

Inhalte:

  • Aufbau und Inhalt: Was macht die eigene Seite überzeugend?
  • Einfacher Weg zur Spende: Was ist zu beachten?
  • Online-Spendenformular: Welches ist das richtige für Ihre NPO?

Online-Fundraising ist keine digitale Sammeldose! Auch hier geht es um Menschen, die wir überzeugen müssen, unsere gute Sache zu unterstützen. Das Webinar klärt über die Voraussetzungen auf und zeigt an praktischen Beispielen, wie eine gewinnende Online-Kommunikation funktioniert. Weiterhin stellen wir Ihnen geeignete Tools und Methoden vor und beleuchten ihre Schwächen und Stärken.

Inhalte:

  • Was ist eigentlich gutes Online-Fundraising?
  • Vom Spendenformular zur Ein-Klick-Spende
  • Tools und Methoden in der Praxis
  • « Vorherige Seite aufrufen
  • Seite 1
  • Weggelassene Zwischenseiten …
  • Seite 6
  • Seite 7
  • Seite 8
  • Seite 9
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Kontakt

Sie können sich bei Fragen an
webinare@hausdesstiftens.org
wenden.

Infos

  • Home
  • Über uns

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 · Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH

Nutzungsbedingungen · Cookie-Einstellungen · Datenschutz · Impressum