• Zur Hauptnavigation springen
  • Skip to main content
  • Zur Fußzeile springen

Fundraising.Digital

MOBILE FIRST – jederzeit erreichbar

  • Archiv
  • Über uns
  • Förderer
  • FAQ

Content-Marketing (zu Deutsch Inhaltsmarketing) bedeutet, dass Sie online wertvolle und informative Inhalte bieten. Indem Sie auf unterhaltsame Art zeigen, was Sie machen und leisten, erhalten Ihre Unterstützer:innen Einblicke in die Arbeit Ihrer Organisation und können sich von Ihrer Philosophie und Ihren Zielen überzeugen.
Das Potenzial von Content-Marketing liegt also darin, dass Ihre NPO durch Inhalte, die einen Mehrwert schaffen und unterhaltsam sind, sichtbarer wird. Und Spender:innen können sich so stärker mit Ihrer Organisation identifizieren.

Inhalte:

  • Was macht Content-Marketing so besonders?
  • Wie kann es für mobile Endgeräte optimiert werden?
  • Warum brauchen wir es neben SEO & Co.?
  • Wie zeichnet guten Content aus?

Die Nutzung mobiler Endgeräte steigt stetig: Fast 50 % der Webseiten-Besuche erfolgen bereits von mobilen Geräten. Wie verhält sich das beim Newsletter? Was gibt es in Sachen mobile Nutzung bei der Anmeldung, beim Layout und Format, bei den Bildern und der Versandzeit von Newslettern zu beachten? Und wie können A/B-Tests und die Webstatistik der Webseite bei der Optimierung unterstützen?

Inhalte:

  • Wie sollte das Anmeldeformular des Newsletters für die mobile Nutzung gestaltet sein?
  • Was gibt es bei Struktur und Layout des Newsletters hinsichtlich mobiler Nutzung zu beachten?
  • Was bedeutet das für den Betreff des Newsletters und für Bilder und Grafiken?
  • Wie werden AB-Tests durchgeführt?
  • Wie können mobile Webseiten-Besuche ausgewertet werden?

Da die Prozessanforderungen von Organisationen immer komplexer werden, werden auch technische Hilfsmittel und Lösungen immer wichtiger – vor allem im Hinblick auf die mobile Nutzung. Um jederzeit mit Mitarbeitenden, Engagierten und Spender:innen interagieren zu können, gilt es für NPOs, Prozesse zu vereinfachen und zu verbessern.
Microsoft bietet hier die technisch passenden Lösungen und die GOB Software & Systeme ein auf Non-Profit-Organisationen maßgeschneidertes Umsetzungskonzept. Im Webinar zeigen wir Ihnen verschiedene Beispielszenarien, die mit Hilfe von Microsoft Power Apps und Microsoft SharePoint Online zu realisieren sind.

Inhalte:

  • Verwaltung von Sachspenden mit Microsoft Power App
  • Mobile Erfassung von Reisekosten durch Ehrenamtliche innerhalb von Microsoft SharePoint Online
  • Übergabe der Daten an die Fundraisingsoftware bzw. an ein Reisekostentool durch Microsoft Power Automate
  • Integration von Microsoft Power Apps, Microsoft SharePoint mit Microsoft 365 und unitop NPO Fundraising

Sie stehen am Anfang des Aufbaus von Social Media in Ihrer Organisation? Oder Sie sind bereits auf Social Media unterwegs, befinden sich aber im Stillstand mit Ihren Aktivitäten? Sie wollen eigentlich Spenden über Social Media sammeln, aber wissen nicht wie?
Im Webinar zeigen wir, was es braucht, um künftig auf Social Media neue und bestehende Zielgruppen zu erreichen und wenn möglich, damit sogar Spenden zu sammeln.

Inhalte:

  • Was bringt Social Media fürs Fundraising?
  • Wie sammelt man Spenden via Social Media?
  • Praktische Tipps für die konkrete Umsetzung in Ihrer NPO

Da machen wir einfach ein Video! Ein Satz, der schnell und oft gesagt wird, denn in Smartphone-Zeiten sind die Produktionsmittel und Möglichkeiten nahezu grenzenlos. Doch woran sollten Sie denken, damit das Video auch gut wird? Haben Sie eine Botschaft? Wer soll das Video eigentlich sehen – und vor allem wo? Am Schreibtisch? An der Bushaltestelle? Lernen Sie, die richtigen Fragen zu stellen.

Inhalte:

  • Videos richtig konzipieren
  • Zielgruppenspezifische Produktion
  • Bildsprache und technische Rahmenbedingungen

„Schreibe kurz, und sie werden es lesen. Schreibe klar, und sie werden es verstehen. Schreibe bildhaft, und sie werden es im Gedächtnis behalten.“ Diese Worte stammen vom US-amerikanischen Verleger Joseph Pulitzer, und sie gelten heute noch genauso wie damals. Denn egal, ob Brief oder Social Media Post, Image-Broschüre oder Webseite, immer gilt: kurz, klar und lebendig schreiben und Geschichten erzählen. Warum Storytelling wichtig ist, und wie ein guter Text fürs Netz aussieht, erfahren Sie in diesem Webinar.

Inhalte:

  • Wie Sie klare, kurze und lebendige Texte schreiben
  • Über die Hierarchie des Storytellings – Emotions first
  • Die Bedeutung von Keywords, Hashtags und Co.

  • Go to page 1
  • Go to page 2
  • Go to page 3
  • Interim pages omitted …
  • Go to page 6
  • Go to Next Page »

Footer

Kontakt

Sie können sich bei Fragen an
webinare@hausdesstiftens.org
wenden.

Infos

  • Archiv
  • Über uns
  • Förderer
  • FAQ

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2023 · Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH

Nutzungsbedingungen · Cookie-Einstellungen · Datenschutz · Impressum