• Zur Hauptnavigation springen
  • Zum Inhalt springen
  • Zur Fußzeile springen

Fundraising.Digital

Ihre Zielgruppe auf Social Media

  • Archiv
  • Über uns
  • Visuell Hilfe

Archiv 2020

Nur wer Menschen für die eigene Sache begeistern kann, gewinnt sie als Unterstützer:innen. Effizient ist Fundraising, wenn die Begeisterung langfristig anhält. Die Psychologie bietet viele Tipps für eine dauerhaft wirkungsvolle Kommunikation. Diese sind online genauso wichtig wie offline.

Inhalte:

  • Emotionale Spenderansprache – gewusst wie
  • Warum Erfolg auch NGOs sexy macht
  • Vertrauensbildende Maßnahmen
  • Das größte Geschenk: ein Dankeschön

Drei Dinge machen erfolgreiches Fundraising im digitalen Raum aus: Starke Inhalte, die Interessierte auf die Seite ziehen. Eine starke Website, die darauf zugeschnitten ist, die User zu Spender:innen zu machen oder zu binden. Sowie ein digitales Fundraising-Tool, das Formulare und Widgets bereitstellt und SMS-Spendenkampagnen durchführen kann.

Inhalte:

  • Neuspenderwerbung mit digitalem Content
  • 10 Tipps für erfolgreiche Fundraising-Webseiten
  • Einsatz von digitalen Tools am Beispiel von GRÜN Spendino

Facebook ist nach wie vor das größte soziale Netzwerk in Deutschland. Doch lässt sich das flüchtige soziale Netzwerk auch zum Fundraising nutzen? Facebook ermöglicht mit Spenden-Button und Spendenaktionen zumindest das Sammeln von Spenden innerhalb der Plattform. In diesem Webinar besprechen wir die Grundlagen von Fundraising mit Facebook, wie Spender:innen gebunden werden können und wann sich der Einsatz der Facebook-eigenen Werkzeuge lohnt.

Inhalte:

  • Einsatz von Facebook fürs Fundraising
  • Bindung von Spender:innen und Interessierten
  • Spenden auf Facebook oder auf der Website sammeln
  • Spendenaktionen mit Facebook

Die Begleitung Ihrer neuen Förder:innen in den ersten Monaten ist der Schlüssel zur langfristigen Bindung. Sie erfahren, welche Vorteile ein stufenweises Vorgehen hat, um diese Menschen besser kennenzulernen und an Ihre Organisation heranzuführen. Wie erhalten Sie wertvolle Informationen, die Ihnen eine spenderzentrierte Kommunikation ermöglichen?

Inhalte:

  • Supporter Journey in Phasen einteilen
  • Bestehende Journey analysieren
  • Wie wird eine Welcome Journey spenderzentriert gestaltet?
  • Praxisbeispiel Welcome Journey bei Greenpeace Schweiz

Videos sind das Medium der Zukunft. Das sollten Sie auch für Ihre Arbeit und Außenkommunikation nutzen – es ist oft einfacher als gedacht. Denn mit dem Alleskönner Smartphone haben Sie eine solide Basis für die Bewegtbild-Kommunikation in der Hosentasche. Mit nur einem Gerät können Sie drehen, schneiden und veröffentlichen.

Im Webinar erfahren Sie, was Sie davon brauchen, wofür was gut ist und wie Sie Ihre Zielgruppe erreichen.

Inhalte:

  • Wie aus einer Idee ein Video wird
  • Tipps für die Bewegtbild-Kommunikation
  • Filme, Zeitraffer, Zeitlupen, Livestreams
  • YouTube, Instagram TV, Facebook, Vimeo – welcher Kanal ist der richtige?

Der Anspruch der jungen Spender:innen ans Spenden verändert sich durch die Digitalisierung der Gesellschaft massiv. Welche Lösungswege kann oder sollte eine Non-Profit-Organisation gehen? Im Webinar erfahren Sie anhand der Software FundraisingBox, welche Potenziale etwa unterschiedliche Zahlweisen oder spielerische Formen wie Streaming-Plattformen haben.

Inhalte:

  • Was Sie über junge Spender:innen wissen sollten
  • Welche Zahlweisen eine wichtige Rolle spielen
  • Wie und wo junge Spendergruppen begeistert werden
  • Seite 1
  • Seite 2
  • Nächste Seite aufrufen »

Footer

Kontakt

Sie können sich bei Fragen an
webinare@hausdesstiftens.org
wenden.

Infos

  • Home
  • Über uns

Newsletter abonnieren

Jetzt Themen wählen und anmelden!

Folgen Sie uns

Copyright © 2025 · Haus des Stiftens für Unternehmen & Non-Profits gGmbH

Nutzungsbedingungen · Cookie-Einstellungen · Datenschutz · Impressum